Startseite
Hinter den Kulissen tut sich etwas!
Meine Website zum systemischen Sozialmanagement erhält derzeit ein umfassendes Update. Ich möchte Dir ein noch besseres Nutzererlebnis bieten und die komplexen Zusammenhänge des systemischen Sozialmanagements noch klarer darstellen.
Bis dahin erreicht man mich unter evers.thomas@gmail.com
Und darum wird es gehen:
Systemisches Sozialmanagement – Organisationen verstehen, gestalten, weiterentwickeln
Organisationen der Sozialen Arbeit stehen vor besonderen Herausforderungen: Sie bewegen sich in einem Spannungsfeld aus gesellschaftlichen Anforderungen, politischen Rahmenbedingungen, individuellen Bedürfnissen und internen Dynamiken. Herkömmliches Management greift hier oft zu kurz – es basiert auf Steuerungsmodellen, die Organisationen als Maschinen betrachten, deren Abläufe durch klare Ziele, Regeln und Kontrollmechanismen optimiert werden können. Doch wer in einer Organisation arbeitet, weiß: Menschen lassen sich nicht einfach „steuern“, und Organisationen funktionieren selten nach einem linearen Ursache-Wirkungs-Prinzip.
Hier setzt das systemische Sozialmanagement an. Es betrachtet Organisationen als lebendige, sich selbst organisierende Systeme, die sich nicht einfach „von oben“ gestalten lassen, sondern die sich aus ihren eigenen Kommunikations- und Entscheidungsprozessen heraus entwickeln. Statt nach perfekten Plänen und Kontrolle zu suchen, stellt das systemische Sozialmanagement folgende Fragen:
- Wie trifft eine Organisation ihre Entscheidungen?
- Welche Muster prägen ihr Handeln – und wo entstehen Blockaden oder Widersprüche?
- Wie kann Führung wirksam sein, ohne in die Falle von Steuerungsillusionen zu tappen?
- Wie können Veränderungsprozesse gestaltet werden, die tatsächlich tragfähig sind?
Systemisches Sozialmanagement bietet neue Perspektiven für Leitungskräfte, Mitarbeitende und Teams, um mit Komplexität produktiv umzugehen und soziale Organisationen nachhaltig weiterzuentwickeln. Es geht nicht um Kontrolle, sondern um die Gestaltung von Kontexten, die Reflexion von Strukturen und die bewusste Nutzung von Entscheidungsprämissen.
Mehr erfahren?
Auf den folgenden Seiten findest du vertiefende Einblicke in die Konzepte des systemischen Sozialmanagements – von Organisationsstrukturen über Steuerung und Entscheidungsprozesse bis hin zu Führung, Kultur und Veränderung.
Lass dich inspirieren und entdecke, warum systemisches Denken in der Sozialen Arbeit mehr bewirken kann als klassische Managementansätze!